Archiv für den Monat Oktober 2012

Einladung zur Vernissage der art38-Ausstellung „Ruhe“ im Klinikum in Uelzen

Ich lade Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „Ruhe“ am 23. Oktober 2012 um 19 Uhr im Klinikum Uelzen. Die art38-Ausstellung präsentiert Werke von Burkhardt Miguel Armisen, Siegfried Blonsky, Christina Fischer, Angela Fusenig, Thomas Hadbawnik, Iris Hennemann, Susanne K. Knöpfle, Edith Lux, Erna Meinhardt, Horst Oswald, Gerd Schlüter, Silke Schnau, Thorsten Sprenger, Thomas Tilsner und Gisela Worgull. Gerne stelle ich Ihnen im Laufe des Abends meinen Ausstellungsbeitrag persönlich vor – kommen Sie gerne vorbei, ich würde mich freuen.

„Ruhe“
Eine Ausstellung der art38-Künstlergruppe
23. Oktober 2012 bis 23. Februar 2013
Klinikum Uelzen, Hagenskamp 34, 29525 Uelzen

Öffentliche Vernissage Dienstag 23. Oktober 2012, 19.00 Uhr, im Foyer der Klinik

Einladung zur Eröffnung der art38-Ausstellung "Ruhe" im Klinikum Uelzen am 23.10.2012 um 19 Uhr

Mein Beitrag in der Ausstellung „Spiegelungen“ in Wittingen

Dat groode Hus im schwarzen Lack
unbearbeitete Digitalfotografie, April 2012

Auf der Suche nach der Farbe Schwarz:
Schwarzer Hochglanzlack bemächtigt sich des alten Fachwerkhauses. Das Fachwerkhaus legt sich genüßlich auf das Luxusauto, sonnt sich darauf, das Schwarz auflösend, ihm die kalte Macht nehmend.

Die Ausstellung „Spiegelungen“ im Städtischen Krankenhaus Wittingen

Heute hat ein Team des Netzwerks art38 die Bilder, eine Installation und ein Spiegelgewebe aufgehängt und die Skulpturen platziert. Es ist mal wieder eine spannende Ausstellung geworden. Kommen Sie doch morgen um 19 Uhr schon mal zur Eröffnung und später noch mal bei Tageslicht!

Die Ausstellung läuft bis zum 9. Februar 2013.

Prüfender Blick: Ist es gut gehängt?

art38-Ausstellung „Spiegelungen“ Wittingen 2012 – Einladung zur Vernissage

Eine Ausstellung der art38-Künstlergruppe
09. Oktober 2012 bis 09. Februar 2013
Städtisches Krankenhaus Wittingen
Gustav-Dobberkau-Straße 5
29378 Wittingen
Öffentliche Vernissage Dienstag, 09. Oktober 2012, 19 Uhr, im Foyer der Klinik

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Große Göttinnenserie

Artemis Hestia Athene Hera Demeter Persephone Aphrodite

Entdeckungen mit Göttinnen der antiken Mythologie

Ich biete Ihnen eine Seminarreihe über die Göttinnen der griechischen Mythologie an. Sie können Ihr Wissen auffrischen und malend herausfinden, was alles in den Mythen steckt. Den griechischen Göttern und Göttinnen wurden höchst menschliche Wesensmerkmale zugesprochen. Ihr Verhalten, ihre gefühlsmäßigen Reaktionen, ihre verschiedenen Gestalten und ihre Mythologie weisen bestimmte Muster auf, die menschlichen Verhaltens- und Einstellungsweisen durchaus entsprechen. Sie eignen sich deshalb, Tatbestände der Gegenwart zu analysieren, zumal die Göttinnen genau wie wir in einer vaterrechtlich organisierten Gesellschaft „lebten“.

Das Wissen um die Göttinnen gibt uns Frauen also ein Mittel zum besseren Verständnis unserer selbst und unserer Beziehungen in die Hand, im privaten und im beruflichen Bereich, zu Männern und Frauen, zu den eigenen Eltern, Geliebten und Kindern. Die Verhaltensmuster der verschiedenen Göttinnen vermitteln auch Erkenntnisse über das, was für manche Frauen motivierend, sogar zwingend, frustrierend oder zufrieden stellend ist und für andere nicht.

Ich lade Sie ein zu dieser Entdeckungsreise, bei der Sie feststellen können, welche Zusammenhänge es für Sie gibt, und welche Erfahrungen Sie selbst mit den verschiedenen Erlebens- und Verhaltensweisen gemacht haben. Wir arbeiten in einem Kreis von maximal 7 Teilnehmerinnen.

Der Kurs hat am 06.10.2012 begonnen. Es ist jetzt nicht mehr möglich noch einzusteigen.