Edith Lux

2008grauZoom

1969 – 77      Studium (Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Ethnologie)

seit 1980       Ausbildungen in Kunsttherapie, Biographiearbeit, Rollenspiel

seit 1993       eigene Praxis für Einzeltherapie und kunsttherapeutische Gruppen

seit 2004       Kunstprojekte

Im Oktober 2012 habe ich mich für den Kunstpreis der Lüneburgen Landschaft beworben. Nein, Preisträgerin bin ich nicht geworden, aber ich habe dafür meinen „Lebenslauf und künstlerischen Werdegang“ formuliert und denke, dass dieser Text mich auch auf dieser Seite für den künstlerischen Bereich ganz gut vorstellen kann.

Lebenslauf und Künstlerischer Werdegang

Ich bin 1949 in Hannover geboren und dort aufgewachsen. Nach dem Abitur 1968 ging ich für ein Jahr als Sprachassistentin nach Frankreich. In der Aufbruchstimmung dieser Jahre entschied ich mich dann für ein Studium der Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Ethnologie in Göttingen.1971 und 1973 wurden meine beiden ersten Kinder geboren. Nach dem Examen 1977 (M.A.)  arbeitete ich bis zur Geburt des dritten Kindes 1979 beim Jugendamt der Stadt Göttingen.

Seit 1979 lebe und arbeite ich im Landkreis Gifhorn.
30 Jahre lang war ich zweigleisig unterwegs mit wechselnden Schwerpunkten zwischen Familie und Beruf. 1993 erwarb ich die Anerkennung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und arbeite seitdem in freier Praxis für Einzeltherapie und Gruppenangebote, seit 10 Jahren mit einer Zusatzqualifikation als Kunsttherapeutin. Seit 2000 ist Meine Wohn- und Arbeitsort.

Das Interesse an Menschen und deren Lebensgeschichten ist aber nicht nur die Basis für meine berufliche Entwicklung, sondern auch für einen Schwerpunkt im kreativ-künstlerischen Bereich: in der Fotografie. Schon als Kind habe ich liebend gern alte Fotoalben betrachtet, für mein erstes selbstverdientes Geld kaufte ich mir in den 60er Jahren eine Spiegelreflexkamera und legte ein erstes Portrait-Album an.

Zwei Ereignisse leiteten meine aktive Phase der Auseinandersetzung mit Fotografie als Kunst ein: mein Mann schenkte mir zum 50. Geburtstag eine neue Spiegelreflexkamera, und in meiner Ausbildung zur Kunsttherapeutin wurde die Fotografie zu meinem Ausdrucksmedium. Meine Abschlussarbeit im Dezember 2003 war eine Portrait-Ausstellung mit dem Arbeitstitel „Seelenbilder“.
Innerhalb der Ausstellungsreihe „Papenteicher Künstlerinnen stellen aus“ wurde diese Arbeit 2004 der Kern meiner Einzelausstellung im Meiner Rathaus.
Aus dieser Initiative von 4 Künstlerinnen und der Frauenbeauftragten entsprang eine der Quellen, die schließlich zur Gründung des Künstlernetzwerkes art38 im Landkreis Gifhorn führte.

Anfangs zögerlich aber zunehmend engagiert und überzeugt beteilige ich mich seitdem an den Jahresausstellungen, der artTour (offene Ateliers) und den Sonderausstellungen des Künstlernetzwerkes.
Die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, die Auseinandersetzung mit den thematischen Aufgaben, das Ringen um gute Ausstellungen beflügeln seit ein paar Jahren meine persönliche Entwicklung als Künstlerin. Mein Sohn, seit 2003 Kurator für Fotografie bei der Stiftung F.C. Gundlach in Hamburg, ermutigt meine Arbeit und ist gleichzeitig mein schärfster Kritiker.

Einzelausstellungen

2003 Porträtfotos „Seelenbilder“, Atelier Treibgut Hamburg
2004 Fotoausstellung „dieser Augenblick“, Rathaus Meine
2006 Bildband „Margrits Garten – Ein Lebensgarten im Jahreslauf“
2007 Fotoausstellung „Jugend – Alter“, Café Anna Wolfsburg
2008 Fotoausstellung „Gartenbilder“, Café Anna Wolfsburg
2010 Fotoausstellung „Paradies“, Kreuzkirche Wolfsburg anlässlich der langen Nacht der Kirchen

Gemeinschaftsausstellungen des Künstlernetzwerkes art38

seit 2006 Beteiligung mit Fotografie und Installationen an den Jahresausstellungen im Kavalierhaus Gifhorn und an der „artTour“ (offenes Atelier) im eigenen Haus und in Steinhorst

Thematische Ausstellungen mit art38

2007 „Heimat in Künstleraugen“, Historisches Museum Gifhorn und in den Diakonischen Heimen Gifhorn
2009 „20 Jahre Mauerfall – Grenzöffnung“, Historisches Museum Gifhorn
2010 „Berührungen“, Wanderausstellung bis 2012, Tagungszentrum der Diakonie, Gifhorn-Kästorf, Rathaus Gifhorn, Klinikum Wittingen und St. Stephani-Kirche in Meine
2011 „Auf dem Weg“, Klinikum Wittingen
Kalenderprojekt mit dem Lions-Club, Präsentation im Vinetum Meine
2012 „Spiegelungen“, Klinikum Wittingen
„Ruhe“, Klinikum Uelzen
„art38 slash 5“, Museumshof Winsen Aller
2013 Pfingstausstellung mit 7 Künstlern aus dem Papenteich in Groß Schwülper
„Erinnerungen“, Klinikum Wittingen
2014 „Fragmente“, Kulturetage SofaLoft, Hannover Südstadt