Schlagwort-Archive: Kunsttherapie

Werkstatt mit Alice im Wunderland von Lewis Carroll

In dieser 5-teiligen  Seminarreihe hören sie die alten, aber immer aktuellen Geschichten über die Abenteuer des kleinen Mädchens in dem verwunderlichen Land unter der Erde, in das Alice gelangte, als sie dem weißen Kaninchen folgte.  In Gesprächen mit den anderen Teilnehmerinnen tauschen Sie sich über Ihre eigenen Eindrücke, Gedanken und Assoziationen dazu aus. Und dann kommt die kreative Umsetzung mit Hilfe von Fotografie und Weiter-Bearbeitung (Fotomotive suchen, drin und draußen, sich eventuell für Alice-Portraits verkleiden, schminken, Orte gestalten, dazu was „basteln“, die ausgedruckten Fotos ausschneiden, übermalen, collagieren…)

Manchmal weiß das Mädchen in uns ähnlich wie Alice ja auch nicht so genau, wo es gerade hineingeraten ist und muss sich erst einmal wieder auf die innere Erfahrung konzentrieren, sich auf seine Intuition verlassen und den eigenen Schlüssel für die eigene Tür und den dahinter liegenden eigenen Weg in sich entdecken.
AliceTür2
Alice im Wunderland von John Tenniel, 1864

 

 

 

 

 

Ich lade Sie ein zu dieser Entdeckungs-Reise, bei der Sie herausfinden können, welche Zusammenhänge es für Sie gibt, und welche Erfahrungen Sie selbst mit verschiedenen Erlebens- und Verhaltensweisen gemacht haben. Der  kreative Umgang mit dem Thema stärkt den eigenen Lebensmut und verbessert das Gefühl der eigenen Ganzheit.

Und  jede Teilnehmerin hat am Ende ein paar  eigene Illustrationen zu dem Buch von Alice im Wunderland.

Von mir kann beigetragen werden, was für Sie zusätzlich von Interesse und Wichtigkeit ist : Informationen über die Entstehungsgeschichte des Buches, den Autor und seine Heldin, den zeitgeschichtlichen Hintergrund, die Rezeptionsgeschichte in den 150 Jahren seit der Erstveröffentlichung, die Illustrationen – auch eine Art Literaturseminar.

Das Seminar beginnt am 14.03.2014, ist aber bereits ausgebucht! Bei Interesse können Sie sich gerne für eine spätere Wiederholung vormerken lassen.

Termine

jeweils freitags ab 19 Uhr, ungefähr 2 Stunden
und sonnabends ab 15 Uhr, ungefähr 5 Stunden
am 5. Termin sonnabends bereits ab 10 Uhr
14./15. März 2014, 25./26. April, 23./24.Mai, 20./21. Juni, Finale 18./19. Juli 2014

Die Serie kostet 550, – €/150,- € Anzahlung (gilt für das Finale)

Bilder für die Seele finden mit der Farbe Gold

Neue Jahresserie für Frauen

Es ist ja immer wieder gut, von den Bilderfluten der Außenwelt wegzukommen zu den eigenen inneren Bildern. Ich biete dazu wieder einen Experimentierkurs für Frauen an, in dem sie Ausdrucksweisen für ihr Lebensgefühl finden können, die ohne Sprache auskommen – mit Farben, Ton, Collagen …

Wir steigen mit der Farbe Gold in die Gestaltungs- und Erfahrungsprozesse ein. Dabei werden sich die Themen herausschälen, die mit Ihren inneren Verbindungen zu dieser Farbe zu tun haben. Durch die Auseinandersetzungen mit den Werken entstehen jeweils die neuen Aufgabenstellungen, mit denen Sie weiter experimentieren und herausfinden können, was Ihnen gut tut und was nicht. Der letzte Termin ist eine Tagesveranstaltung, in der jede Teilnehmerin ihre eigene Ausstellung gestaltet. Unter welchem Thema, steht bei dieser Arbeitsweise noch nicht fest. Am Ende einer Rot-Reihe haben wir mal eine „Selbstdarstellungskiste“ gestaltet, am Ende einer Blau-Serie ein Triptychon zum Thema „Sich zeigen, sich verstecken“.
Lassen Sie sich ein!

Termine:

Die Termine sind immer freitags
ab 15 Uhr bis gegen 20 Uhr.
Das Finale findet an einem Sonnabend ganztägig statt.

24. Mai 2013, 21. Juni, 9. August, 30. August, 27. September,
1. November, 6. Dezember, 10. Januar 2014, 7. Februar, 7. März
Finale 29. März 2014

Kosten für die ganze Serie, einschließlich Material 750, – €

Anmeldung und Organisation

Melden Sie sich bitte schriftlich (postalisch, per E-Mail oder Anmeldeformular) an:

Edith Lux • Schulstraße 10 • 38527 Meine • editha.lux@googlemail.com

Mit Ihrer Anmeldung für die Seminarreihe verpflichten Sie sich zur Zahlung des Gesamtpreises von 750,- €. Ihre Anmeldung gilt als verbindlich, wenn eine Anzahlung von 125,- € 4 Wochen  vor Beginn eingegangen ist. Diese Summe gilt dann für den Abschlusstag. Danach ist auch Ratenzahlung möglich, 75, – € jeweils am Termin der Veranstaltung. Bei Zahlung der Gesamtsumme zu Beginn der Seminarreihe gewähre ich einen Rabatt von 5 %.

Wenn Sie an der Teilnahme verhindert sind, teilen Sie das bitte unverzüglich mit, damit andere Interessentinnen nachrücken können. Ein Rücktritt ohne Kosten ist bis 14 Tage vor Beginn möglich. Die Absage muss schriftlich erfolgen. Wenn Sie später absagen, müssen Sie den vollen Preis trotzdem entrichten, es sei denn, Sie stellen eine Ersatzteilnehmerin oder eine solche kann von der Warteliste nachrücken. Von einem Seminar fernbleiben reicht als Abmeldung nicht aus.

Wenn die Veranstaltung nicht stattfindet, werden geleistete Zahlungen zurückerstattet.